Ab diesem Jahr findet ihr alle Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden bei Moodle unter diesem » Link.
Cambridge-English
Du hast Spaß an der englischen Sprache und interessierst dich für das englischsprachige Ausland? 🇬🇧
Du liebst es, Serien und Filme auf Englisch zu schauen und liest alle Bücher sowieso auf Englisch? 📺📚
Du kannst dir vorstellen, ins Ausland zu gehen, dort zu arbeiten oder zu studieren? 🗽
Du möchtest wissen, auf welchem Niveau deine Englischkenntnisse sind? 🏆
Dann bist DU genau richtig in der Cambridge-AG. Wir bereiten dich in dieser AG auf die international anerkannten Sprachprüfungen der University of Cambridge vor und begleiten dich in der Prüfungszeit. In diesem Schuljahr wird die Vorbereitung für Prüfungen auf den Niveaustufen B1, B2 und C1 angeboten. Wir werden dich vor den Prüfungen beraten, so dass du weißt, welche Prüfung die richtige für dich ist.
See you soon!
Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
Termin nach gemeinsamer Absprache
im Raum A204
Leitung: Frau Wonning
Yoga
Du suchst Entspannung im anstrengenden Schulalltag?
Du hast Lust auf Bewegung?
Du willst deinem Körper und Geist etwas Gutes tun?
Du hast Lust auf eine AG mit viel Spaß und gemeinschaftliche Aktivität?
In der Yoga-AG bist du genau richtig! Zunächst wollen wir dort gemeinsam lernen und ausprobieren, was Yoga und Yogaübungen sind. Vom Kopfstand über den Baum zum Hund. Ihr lernt aber auch Techniken der Entspannung, wie Atemübungen, die ihr im Alltag, in der Schule, bei Stress oder Prüfungsangst anwenden könnt. Jede/r von euch kann seine individuellen Wünsche mit in die AG bringen.
Ich freue mich auf euch!
Für alle SchülerInnen der Klassen 5-9
für Jungen und Mädchen
immer dienstags von 14-15 Uhr im Raum Atempause.
Leitung: Frau Fischer
Für Fragen und Informationen könnt ihr gerne eine schulcloud-Nachricht an Frau Fischer schicken.
Medienscouts
Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse, die sich für „neue Medien“ (Handy, Internet, Games und Co.) interessieren und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gerne dabei helfen möchten, mit diesen „richtig“ umzugehen. Möglich sind z.B. die Durchführung von Workshops in 4.-8. Klassen oder einen Infoabend für Eltern, ein Spieleabend, ein e-Sport-Turnier oder, oder, oder. Dabei ist besonders eure Kreativität gefragt. Dabei könnt ihr im Team oder auch auf eigene Faust ein Projekt auf die Beine stellen. Unterstützt werdet ihr von den älteren Medienscouts und Herrn Albers.
Eine weitere wichtige Rolle der Medienscouts ist die des Ansprechpartners und der Absprechpartnerin für jüngere Schülerinnen und Schüler, welche Fragen zu oder Probleme mit oder wegen Medien haben.
Bis dann!
FÜR Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse
immer mittwochs in der 7. und 8. Stunde
im Raum B105
Leitung: Herr Albers
Schülerzeitung 2.0
Grenzgänger 2.0 - Schülerzeitung goes digital - Zeitung gestalten, Social Media und Spaß
Du hast Interesse am Schreiben von Artikeln, möchtest dich mit spannenden Themen auseinandersetzen, Interviews führen oder an der Umsetzung einer Social Media Präsenz unserer Schülerzeitung mitwirken?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Gemeinsam arbeiten wir sowohl an der analogen Schülerzeitung als auch am zukünftigen „digitalen Grenzgänger“.
Doch was wäre der bloße Text einer Zeitung oder eines Posts? Erst das richtige Layout und eine kreative Gestaltung bringen Leben in beides hinein. Deshalb sind auch alle kreativen Köpfe herzlich willkommen, die sich auf die Arbeit mit einem digitalen Designprogramm, auf Fotografie und das Entwerfen von coolen Posts freuen können. Auch mit dem Schreiben eigener Geschichten und dem Entwerfen von Cartoons und Comics kannst du deinen Beitrag in der Schülerzeitung leisten!
Wenn ihr Teil der neuen Grenzgängerredaktion werden möchtet, stellt gerne eine Beitrittsanfrage zum schul.cloud- Channel „Grenzgänger 2.0“, schreibt euch in den Kurs ein oder sprecht Frau Waerder persönlich an.
Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, nach Absprache auch für die jüngeren Jahrgangsstufen
Termin alle zwei Wochen montags um 13:30 (bis ca. 15 Uhr)
Raum SLZ
Leitung: Frau Waerder
Ihr könnt auch mitmachen, wenn euch der Termin nicht passt!
Schulgarten
Hast du Lust am Gärtnern und möchtest das Außengelände unseres GoGys bunter und vor allem insektenfreundlicher gestalten, dann bist du genau richtig in dieser AG. Des Weiteren sollen euch hier Einblicke in Nachhaltige Entwicklung und das Ökosystemmanagement ermöglicht werden.
Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6
Immer montags in der 7. und 8. Stunde
Im Raum C 103 und natürlich draußen ;)
Leitung Frau Roffia
Chor
Du singst gerne oder hattest schon immer vor, das Singen auszuprobieren? Dann bist du in der Chor- AG genau richtig! Gemeinsam lernen wir unsere Stimme besser kennen und du wirst staunen, was damit alles möglich ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits musikalische Vorkenntnisse hast oder nicht. Von Klassik bis Pop — in der Chor-AG ist für jede/n etwas dabei. Und schon bald wirst du dich bei einer der nächsten Schulveranstaltungen auf der Bühne wiederfinden, um voller Begeisterung mit anderer Kindern und Jugendlichen vielfältige Songs in unterschiedlichen Sprachen darzubieten.
FÜR Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse
immer montags und donnerstags in der 7. Stunde
im Raum B207
Leitung: Herr Staut
Dungeon and Dragons-Rollenspiel
In dieser AG spielen die Teilnehmer das Fantasyrollenspiel Dungeons and Dragons. Das Fantasyspiel ist weltweit eines der bekanntesten Rollenspiele und wird am Brett gespielt. Mitmachen können alle Fantasyfans ab der 8. Klasse. Gespielt wird in Gruppen von 4 bis 7 Teilnehmern. Spielmaterialien werden von der AG gestellt. Bei Rückfragen könnt ihr euch per Schul.Cloud direkt an Matthis Gießer wenden.
Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
immer freitags 8./9 Stunde
im Raum wird noch bekannt gegeben!
Leitung: Matthis Gießer
Schulsanitätsdienst
Für den Schulsanitätsdienst werden wir im ersten Halbjahr eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren, in der ihr z.B. lernt Verbände anzulegen, verletzte Personen zu betreuen und wiederzubeleben. Dies ist die Vorbereitung für das zweite Halbjahr, in dem dann der richtige Schulsanitätsdienst starten kann. Dann dürft ihr in den Pausen für kleinere und größere Verletzungen da sein und bei Schulveranstaltungen (z.B. bei Sportfesten) den Sanitätsdienst übernehmen. Der wöchentliche Termin wird auch dann bestehen bleiben, um unsere Fähigkeiten zu festigen und die stattgefundenen Einsätze zu besprechen.
Bei Terminproblemen bitte ich um eine kurze Rückmeldung. Wir werden bestimmt eine Lösung finden.
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q1
immer dienstags in der 7. Stunde und an vier weiteren Blockterminen
im Sani-Raum an der Sporthalle
Leitung: Frau Mölders
Schach
Für alle Schülerinnen und Schüler
immer mittwochs von 14:05 - 15:30 Uhr
im Raum A204
Leitung: Florian Henkel (10b) und Herr Baak
Rechtskunde
Rechtskunde ist trocken und verstaubt.
Dieses Vorurteil der Ahnungslosen wird die AG widerlegen und zeigen, wie lebensnah, unverzichtbar und alltagstauglich unsere gesetzlich verankerten Rechte sind, auch wenn es dazu kein Schulfach gibt. Die AG-Teilnehmenden werden die Grundzüge unterschiedlicher Rechtsgebiete und ihre praktische Anwendung kennenlernen. Wer ahnt denn schon, dass sich z.B. hinter einem banalen Kauf von Brötchen drei Rechtsgeschäfte und sechs Willenserklärungen verbergen? Vorschläge und Wünsche der AG-Teilnehmenden zu weiteren Inhalten sind willkommen. Selbstverständlich ist auch der Besuch einer Gerichtsverhandlung vorgesehen.
Für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse
immer dienstags ab 13:30 Uhr
im Raum A103
Leitung: Frau Weidling
Diese AG ist leider schon ausgebucht!
Weitere Angebote (keine AGs)
Augenblick mal
Für alle, die gerne gemeinsam mit anderen die Pause verbringen und über Glauben, Gott und die Welt sprechen möchten.🌍🙏✨
Wir treffen uns jeden Montag und Donnerstag in der ersten großen Pause.
Montags in der ersten großen Pause im Selbstlernzentrum (gegenüber vom Lehrerzimmer)
und
Donnerstags im Ruheraum (Treffpunkt an der Mensa/Turnhalle)
Wir freuen uns auf neue Leute aus allen Stufen. Kommt einfach mal vorbei und schaut es euch an oder schreibt bei Interesse Frau Rivera über schul.cloud an.
Der GoGy-Buchclub
Du liebst Geschichten, kannst dich für spannende Charaktere begeistern oder willst einfach mal wieder ein gutes Buch in die Hand nehmen? Dann bist du im GoGy-Buchclub genau richtig!
Alle 2–3 Monate lesen wir gemeinsam ein Buch und treffen uns danach in entspannter Runde bei Tee und Keksen. Keine klassische Analyse wie im Unterricht – wir reden einfach über das, was uns bewegt: Lieblingscharaktere, überraschende Wendungen oder die Fragen, die die Geschichte in uns auslöst.
Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die Treffen finden unregelmäßig statt und sind offen für alle, die Lust haben, in Geschichten einzutauchen und sich darüber auszutauschen.
Unser erstes Treffen soll am 1.10. um 13:15 stattfinden. Dafür treffen wir uns in der Cafeteria.
Möchtest du schon einmal Kontakt aufnehmen, z.B. weil du Fragen hast oder am 1.10. nicht kannst, dann kannst du dich über schul.cloud bei Frau Tubbesing, Frau Fischer oder Frau Waerder melden.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in packende Geschichten einzutauchen!