Leider wird die „Toilette im Klassenraum“ (TiK) doch nicht kommen… Vielleicht liegt es daran, dass die Mehrheit die vorhandenen Toilettenanlagen doch lieber behalten möchte (ToK). Vielleicht liegt es auch daran, dass die Handy- und WLAN-Empfangsqualität gerade dort sehr viel besser ist, als allgemein behauptet wird. Oder vielleicht liegt es daran, dass es sich bei der Ankündigung gestern um einen Aprilscherz gehandelt hat.
Aus diesem Schuljahr
In der vergangenen Woche fand im Rahmen der Projektwoche der 8er auch ein Informatikprojekt unter der Leitung von Frau Strebel statt. Hier wurden kleine Adventure-, Renn- und Escape-Games in Scratch programmiert. Die Besonderheit dabei war, dass der Spielort für alle Spiele unser GoGy war.
Vom 17.-21.3.25 fuhren 50 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 mit Frau Wonning, Frau Rivera, Herrn Smitmans und Herrn Gleumes nach Folkestone in Kent. Frederike, Sarah, Hanne, Milla, Amelie und Clara berichten, was sie erlebt haben.
Für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8, die nicht an der freiwilligen Englandfahrt teilgenommen haben, fand vom 17.-21.3.25 eine Projektwoche statt. Neben zwei Fahrten zur Hochschule Rhein-Waal gab es auch ein abwechlungsreiches Angebot in der Schule:
Traditionell am dritten Donnerstag im März fand am 20.3.25 der Wettbewerb um das Känguru der Mathematik statt. An unserer Schule tüftelten rund 150 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur Q2 an den Mathematikaufgaben zum Ankreuzen. Sie gehören damit zu den über 870.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von mehr als 12.500 Schulen in Deutschland.
Im Rahmen der 8er-Projektwoche fuhr am 18.3.25 die zweite Gruppe mit Herrn Otto und Herrn Müller zur Hochschule-Rhein-Waal. Diesmal waren wir im Labor von Herrn Prof. Volosyak zu Gast, der uns Einblicke in sein Aufgabengebiet „Biomedizin und Engineering“ gab. Dabei klang der Titel des Workshops „Brain-Computer-Interface - Gedanken lesen mit dem Computer“ zunächst wie Science Fiction.
Für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8, die nicht an der freiwilligen Englandfahrt teilnehmen, findet vom 17.-21.3.25 eine Projektwoche statt. Dazu konnten wir ein abwechslungsreiches Angebot zusammenstellen. So steht für alle ein Besuch an der Hochschule Rhein-Waal und ein Töpferkurs an, außerdem gibt es Projekte zu den Themen Informatik, Optische Täuschungen, Yoga, Sport und Handarbeiten sowie einen Schnupperkurs Spanisch.
Abitur – und was dann? Hilfreiche Anregungen gibt der Berufsvertretertag des Städtischen Gymnasiums Goch. Die Info-Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 aller Schulen sowie deren Eltern findet am Samstag, dem 15.3.2025, von 9.30 bis 12.30 Uhr im PZ unserer Schule statt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 13.3.2025 um 18 Uhr findet im PZ unserer Schule ein Informationsabend zum Thema „Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen“ mit Herrn Djawadi (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR-Klinikverbundes) statt.
Am 25.2.2025 fand für die 5. bis 9. Klassen jeweils ein Theaterstück des White Horse Theatre in englischer Sprache statt. Hier einige Eindrücke:
„Bilder sagen mehr als 1000 Worte.“ Und wenn beides zusammenkommt, können komplexe Themen gut verständlich werden. Im bilingualen Politikunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 einmal selbst daran versucht, manche der Themen des Schuljahres verständlich zu veranschaulichen und englische Erklärfilme erstellt. Im Folgenden ein Beispiel zum Thema “Market forces”.
Am Altweiber-Donnerstag richtete die SV für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 eine Karnevalsparty in der Mensa aus. Hier einige Impressionen in der Bildergalerie:
Nach sieben Stunden Busfahrt erreichten 28 Schülerinnen und Schüler der Q2 gemeinsam mit Herrn Bours, Frau Janßen und Frau Strebel am 9.1.2025 ihr Ziel: Weimar (Thüringen). In der Stadt, die die deutsche Kultur und Geschichte so prägte wie kaum eine andere, erlebte die Stufe drei aufregende Tage.
„Gemeinsam Klasse sein“ heißt es in diesen Tagen für unsere neuen Fünftklässler. In einem jeweils zweitägigen Projekt setzt sich die gesamte Jahrgangsstufe damit auseinander, was es bedeutet, eine gute Klassengemeinschaft zu sein. „Wir geben Mobbing keine Chance!“ - so der Leitsatz und das Ziel unserer aktuellen Projekttage.
Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Schule das Deutsche Sportabzeichen abnehmen zu lassen. Das Angebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die das Sportabzeichen für ihre Bewerbung benötigen (z.B. für den Polizeidienst).
Wie schon im letzten Jahr besuchte unsere Chor-AG wieder Bürgermeister Ulrich Knickrehm und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Goch. Gemeinsam mit Herrn Staut stimmten sie im Rathaus-Foyer Weihnachtslieder an und sorgten für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Am 11.12.2024 wurden in der Aula der Gaesdonck die Preisträger:innen der 64. Mathematik-Olympiade (Kreisrunde Kleve) geehrt. Bei uns am GoGy kann sich Simon Arnold (5a) über einen 3. Platz freuen, Alexander Zeugner-Franken (9b) hat einen 1. Platz erreicht und darf den Kreis Kleve im Februar bei der Landesrunde vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Am 11. Dezember 2024 hatte die Fachschaft Musik traditionell zum Weihnachtskonzert eingeladen. Schulleiter Dr. Peters freute sich mit unseren Musiklehrern Herrn Staut und Herrn Voß über sehr viele Zuhörerinnen und Zuhörer, so dass das Konzert vor „ausverkauftem Haus“ stattfinden konnte.
Alle Jahre wieder findet Anfang Dezember der traditionelle Vorlesewettbewerb statt, bei dem sich die im Vorfeld ermittelten Klassensiegerinnen und Klassensieger untereinander messen. In diesem Jahr traten am 6.12.2024 Marie Brehm und Grete Laurenzen (6a), Mila Noetzel und Lilli De Leone (6b) sowie Maya Möbius und Zerin Erkis (6c) gegeneinander an, um ihr Können vor der gesamten Jahrgangsstufe und der Jury unter Beweis zu stellen.

Adventsaktion „Augenblick mal“
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
ab dieser Woche werden wir als Schülerbibelkreis „Augenblick mal“ auch wieder kleine Geschenkchen in der Schule verstecken. Insgesamt werden wir zehn Päckchen in den nächsten Wochen verstecken (1 für den ersten Advent, 2 für den zweiten Advent und so weiter).
Die Freude bei Janna Nielen von der NABU Naturschutzstation Rindern war groß, als unsere ehemalige SV, vertreten durch Marleen und Luzia, ihr gemeinsam mit Frau Strebel den symbolischen Scheck über eine Spende in Höhe von 3895,81 Euro überreichten. Das Geld stammt aus dem Erlös des Umweltsponsorenlaufs im vergangenen Schuljahr, bei dem wir gemeinsam insgesamt 181 Säcke Müll gesammelt haben, für die die zuvor geworbenen Sponsoren kräftig spendeten.
Für alle interessierten Grundschuleltern der Jahrgangsstufe 4 findet
am 12.11.24 um 19:30 Uhr im PZ unserer Schule
eine Informationsveranstaltung betreffend der Unterstufe statt. Neben allgemeinen Informationen zur Schulform Gymnasium wird auf die Schwerpunkte am GoGy sowie das Anmeldeverfahren eingegangen.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
im Bereich der „Neuen Medien" hat sich viel getan, so sind z.B. mittlerweile die Jahrgänge 7 bis 10 mit iPads ausgestattet. Gleichzeitig gibt es viele weitere spannende Herausforderungen, wie z.B. den Einsatz von „Künstlicher Intelligenz".
Um gemeinsam in die Zukunft zu schauen und eine Perspektive für die fortlaufende Medienentwicklung am Gogy zu entfalten, lade ich alle herzlich zu einer Medienkonferenz ein. Diese findet am 20.11.2024 ab 19:00 Uhr in A102 statt.
Am 26. August 2024 machte der gesamte Lateinkurs einen aufregenden Ausflug nach Trier, einer Stadt reich an Geschichte und Kultur. Um 8:00 Uhr starteten wir mit dem Bus auf unsere Reise. Die Atmosphäre im Bus war entspannt und gemütlich, was die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer steigerte.
Für alle Schülerinnen und Schüler (Klasse 5 bis Q2)
Aktuell bis zu den Herbstferien immer dienstags, 1. große Pause, im Selbstlernzentrum
Die Woche vom 26. bis 30.08.2024 verbrachte die Q2 gemeinsam mit Frau Keuck, Frau Strebel, Frau Janßen und Herrn Müller auf Studienfahrt in Berlin. Neben einem abwechslungsreichen Programm stand vor allem die Erfahrung des Großstadtlebens im Vordergrund und auch gemeinsame Freizeitaktivitäten mit der gesamten Stufe oder in Kleingruppen kamen nicht zu kurz.
Mit großer Vorfreude haben wir uns auf den Weg nach Lille gemacht. Eine Reise, die von spannenden Erlebnissen und neuen Eindrücken geprägt war.
In der ersten vollen Woche des neuen Schuljahres waren die Jgst. 9, 10 und Q2 unterwegs. Es ging nach Lille, Trier, Bremen oder Berlin. Nach und nach werden wir hier Eindrücke der „Wanderwoche" veröffentlichen. Den Anfang macht die 10b mit einem Bericht von ihrer Klassenfahrt nach Bremen:
Am Montagnachmittag, dem 9.9.24, fand das diesjährige Turnier der Schulmannschaften Fußball der Wettkampfklasse 3 bei uns im Stadion statt. Als Gegner waren die bekannten Teams der Gesamtschule Mittelkreis und der Gaesdonck am Start. Darüber hinaus war erstmalig auch die Gesamtschule Emmerich in unserer Gruppe.

Das neue AG-Programm ist da
Ab diesem Jahr findet ihr alle Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden bei Moodle unter diesem » Link.
Informationen zu den ersten Schultagen gibt es rechts unter Nächste Termine und im aktualisierten Kalender.
Allen einen guten Start ins Schuljahr 2024/25!