Vom 17.-21.3.25 fuhren 50 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 mit Frau Wonning, Frau Rivera, Herrn Smitmans und Herrn Gleumes nach Folkestone in Kent. Frederike, Sarah, Hanne, Milla, Amelie und Clara berichten, was sie erlebt haben.
Unsere Englandfahrt 2025 war ein einzigartiges Erlebnis für die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufe 8 und das Lehrerteam. Am Montagabend erreichten wir unser Ziel: Folkestone in Kent. Wir waren sehr gespannt auf unsere Familien und waren ziemlich aufgeregt. Da uns die Gastgeber allesamt mit einem „Warm welcome“ herzlich begrüßten, fühlten wir uns jedoch vom ersten Moment an wohl in Folkestone. Unsere Aufregung legte sich langsam, und die Neugier auf das Leben in den Gastfamilien wuchs.
Am Dienstag ging es für uns bei schönstem Sonnenschein um 8 Uhr los, als uns der Bus an unseren Pick-up-Points abgeholt hatte. Unser Ziel war Canterbury, knapp eine Stunde Fahrt von Folkestone. In Canterbury haben wir zuerst eine Stadtführung gemacht, bei der wir viele spannende und interessante Fakten erfahren haben. Danach gab es ein Lunchbreak und freie Zeit, um Mitbringsel zu kaufen. Am Nachmittag stand dann ein Stadtrallye auf dem Programm. Dort haben wir viel über die Stadt gelernt – und festgestellt, dass Frederike, Julia, Konrad und Victoria mit ihren 103 Punkten einfach unschlagbar waren. Anschließend machten wir ein Gruppenfoto und gingen in eine Sportsbar und tranken gemeinsam gemütlich etwas. Später ging‘s zum Sainsbury’s, einem großen Supermarkt. Dort haben wir uns mit englischem Essen und Getränken eingedeckt. Dann war der Tag schon fast vorbei und es ging zurück zu unseren Gastfamilien. Diese sind alle sehr nett und haben uns gut aufgenommen. Next Stop: London
Am Mittwoch stand mit London ein besonderer Punkt auf dem Programm. Für uns alle war es der erste Besuch in der britischen Hauptstadt. Am Morgen hat uns unser Bus nach Greenwich gebracht – und plötzlich waren wir „mitten im Englischbuch“, wie Hannah treffend feststellte. An der U-Bahn-Station North Greenwich haben wir einige gemeinschaftliche Spiele gespielt, um die Wartezeit zu überbrücken. Dann ging es mit der Tube nach Central London. Nachdem wir aus der U-Bahn-Station Westminster hinausgelaufen sind, eröffnete sich uns bei strahlendem Sonnenschein eine wunderschöne Aussicht auf die Themse, Big Ben und das London Eye. Kurze Zeit später konnten wir dann auch schon in die Pods des London Eyes steigen und die Sicht von oben auf London genießen. Anschließend durften wir uns in kleinen Gruppen am Leicester Square frei bewegen, bevor wir uns Chinatown anschauten und zum Piccadilly Circus gingen. Danach ging es weiter zum Buckingham Palace, wo wir das eindrucksvolle Gebäude und die Wachen der Royals betrachtet haben. Fun Fact: Einer hat uns tatsächlich zurückgewunken! Zum Schluss ging es mit einem Boot über die Themse an Shakespeares Globe vorbei, unter der Tower Bridge hindurch und schließlich zurück nach Greenwich. Fazit: London war ein einzigartiges Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken! Next Stop: Dover Castle.
Heute hat uns der Bus bei schönstem Wetter abgeholt und zum Dover Castle gefahren. Dort haben wir Evas Geburtstag gefeiert und uns dann auf die Spuren von Henry II. begeben und die Burg besichtigt. Außerdem gab es eine Führung durch die unterirdischen Tunnel aus dem 2. Weltkrieg, welche uns sehr zum Nachdenken brachten. Nach einer kleinen Pause sind wir zu St Margaret’s Bay gefahren. Dort gab es einen steilen Abstieg zum Strand, an dem wir das warme und sonnige Wetter richtig ausnutzen konnten - inklusive leckerem Eis. Zum Abschluss des Tages sind wir mit der ganzen Gruppe zum Bowling gefahren. Manche waren richtig gut ("Yeah, Strike!") – allerdings konnten wir auch ein neues Wort kennenlernen: "Gutter". Das bedeutet so viel wie „Pudel" beim Kegeln. Als Stärkung gab es Hot Dog, Chicken Burger oder auch vegetarische Burger mit Pommes. Anschließend brachte uns unser Bus, welchen wir inzwischen zum Party-Bus umfunktioniert hatten, zurück zu unseren Familien. Next Stop: Goch
Auch der schönste England-Trip hat leider irgendwann ein Ende. Heute hieß es Abschied nehmen von unseren Gastfamilien. Da die Zeit sehr schön war, fiel es uns gar nicht so leicht, „Goodbye“ und „Take care“ zu sagen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastfamilien für die Aufnahme. Auch beim Lehrerteam um Frau Wonning bedanken wir uns herzlich dafür, dass sie die Fahrt möglich gemacht haben und dass sie England mit uns erkundet haben. Ein besonderer Dank geht außerdem an unseren Busfahrer Paul, der uns sicher und souverän über die großen und auch die kleinen Straßen gefahren hat - und der jeden Spaß mit uns mitgemacht hat.