Im Rahmen der 8er-Projektwoche fuhr am 18.3.25 die zweite Gruppe mit Herrn Otto und Herrn Müller zur Hochschule-Rhein-Waal. Diesmal waren wir im Labor von Herrn Prof. Volosyak zu Gast, der uns Einblicke in sein Aufgabengebiet „Biomedizin und Engineering“ gab. Dabei klang der Titel des Workshops „Brain-Computer-Interface - Gedanken lesen mit dem Computer“ zunächst wie Science Fiction.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich jedoch selbst davon überzeugen, wie durch bloße Gehirnaktivität Kommunikation oder die Steuerung eines Roboters möglich ist. Darüber hinaus konnten sie weitere Hightech-Forschung hautnah erleben und ausprobieren, wie z.B. Retro-Spielerlebnisse mit Eye-Tracker-Technologie, einen programmierbaren Roboter-Ball oder Hand-Tracking in Echtzeit. Neben dem Unterhaltungswert boten ihnen die praktischen Übungen aber vor allem interessante Einblicke, wie Technik Menschen mit eingeschränkten körperlichen Möglichkeiten das Leben erleichtern kann.

Durch Klick erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden (siehe Datenschutzerklärung).
Auch für diesen MINT-Projekttag bedanken wir uns beim zdi-Kleve für die Organisation und unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung.