
Am Freitag, den 29. Mai 2015 um 18 Uhr war es mal wieder so weit... Wieder einmal zeigten im vollbesetzten Pädagogischen Zentrum unserer Schule über 100 Schülerinnen und Schüler der Q1 die Ergebnisse aus den künstlerisch–musischen Fächern eines Schuljahres. Der von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete KU(nst)-MU(sik)LI(teratur)-Abend ist bereits eine Tradition, an dem die entstandenen Ergebnisse für Eltern, Freunde und alle Interessierten in einer lockeren Abfolge präsentiert werden.
-
Müller

Am 13.6.2014 fand im PZ unserer Schule der traditionelle KuMuLi-Abend statt. KuMuLi steht für die Fächer der künstlerisch/literarischen Aufgabenfeldes Kunst, Musik und Literatur. Der unterhaltsame bunte Abend mit vielen verschiedenen Programmpunkten, die einen Querschnitt der Unterrichtsergebnisse zeigten, wurde komplett von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1, natürlich mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer, organisiert.
-
Ruhs
Viel Atmosphäre und Kreativität konnten Schüler, Eltern und Lehrer am KU(nst)MU(sik)LI(teratur)-Abend am Gocher Gymnasium erleben.
Ob es die rockigen oder gefühlvollen Musikbeiträge des Musikkurses von Herrn Janßen waren - mit überraschenden Solobeiträgen - oder die witzigen , romantischen bis nachdenklich machenden Theaterszenen und Filmbeiträge der Literaturkurse von Frau Haffer (in englischer Sprache) oder Frau Keuck (in deutscher Sprache) , alles fand seine Aufmerksamkeit und seinen Beifall.
Die Landschaftsbilder und Plastiken der Kunstkurse von Frau Jacobs und Frau Marre-Bours konnten auf einem Galeriegang und in der Pause begutachtet werden, in der man gestärkt von Getränken und Selbstgebackenem am Ende auch noch selbst entworfene Kunstkarten kaufen konnte.
Ein bunt gemischtes, von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltetes und moderiertes Programm über beinahe drei Stunden also, das in dieser Form den Besuchern nun schon zum 4. Mal auf der Bühne des Gocher Gymnasium einen lebendigen Überblick über die Arbeiten der Kunst-, Musik- und Literaturkurse der Q1 auf sehr unterhaltsame Weise verschaffte.
Am Ende gab es natürlich Rosen für alle!
-
Ruhs
Der KuMuLi-Abend am 26.06.2012 war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Frau Inge Ruhs, Frau Lena Keuck, Frau Anne Jacobs und Herrn Thomas Janssen haben etwa 170 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q1/12 und ihre Eltern und Freunde ein wirklich buntes Programm über vier Stunden lang genossen.
Es war ein Experiment, nicht nur wegen der großen Schülerzahl (Doppeljahrgang) und ihres Besuchs, sondern auch wegen des langen Programms. Befürchtungen, die Spannung und Aufmerksamkeit nicht über vier Stunden hinweg aufrechterhalten zu können, wurden bis zum letzten Programmpunkt widerlegt. Schließlich sollten alle Kurse etwas präsentieren. Besonders die Schülerschaft hat sich später sehr positiv geäußert, dass es ihnen gut gefallen hat, weil sie so erstmals auch die Ergebnisse der anderen Kurse gesehen haben.
Es gab Bewunderung, Respekt, geteilte Freude, viel Interesse sowohl unter den Schülern zueinander als auch von Seiten der Eltern. In den zwei großen Pausen zwischen den Programmpunkten haben die Schüler eine Bewirtung mit Suppe und Würstchen organisiert. Während Musik-, Literatur- und Filmdarbietungen im PZ mit Beifall honoriert wurden, konnten die Ergebnisse der Kunstkurse im Vorraum der Mensa und im A-Gebäude betrachtet werden und boten vor den Werken Gesprächsstoff. Grußkarten mit Abbildungen der künstlerischen Arbeiten der Schüler zu verschiedenen Themen der Plastik und DVDs mit einigen Filmen des Literaturkurses wurden an Verkaufsständen angeboten. Insgesamt war es ein sehr schöner Abend, der in Erinnerung bleibt.
-
Ruhs