Das Fach Praktische Philosophie wird von Klasse 5 bis 9 unterrichtet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die nicht am konfessionellen Religionsunterricht teilnehmen. Im Laufe eines Schuljahres werden mehrere Fragekreise behandelt. Die sieben Fragekreise sind:

  • Die Frage nach dem Selbst

Themenbeispiele: Ich und mein Leben; Gefühl und Verstand; Freiheit und Unfreiheit

  • Die Frage nach dem Anderen

Themenbeispiele: Umgang mit Konflikten; Freundschaft, Liebe, Partnerschaft

  • Die Frage nach dem guten Handeln

Themenbeispiele: Wahrhaftigkeit und Lüge; Lust und Pflicht; Entscheidung und Gewissen

  • Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft

Themenbeispiele: Regeln und Gesetze; Recht und Gerechtigkeit; Utopien und ihre politische Funktion

  • Die Frage nach Natur, Kultur und Technik

Themenbeispiele: Leben von und mit der Natur; Wissenschaft und Verantwortung; Der Mensch als kulturelles Wesen; Technik – Nutzen und Risiko

  • Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien

Themenbeispiele: Quellen der Erkenntnis; Vorurteil, Urteil, Wissen

  • Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn

Themenbeispiele: Vom Anfang der Welt; Glück und Sinn des Lebens; Sterben und Tod

Kollegenliste

FR: Frau Friedrich (D, Pl)
LI: Frau Link (M, Pl)

Inhalte

Wärmelehre
Elektrizitätslehre
Sehen und hören

Methoden

Experimentieren
Versuchsprotokolle erstellen
Diagramme zeichnen u.v.m.

Unterrichtseinblick

Video Placeholder

Durch Klick erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden (siehe Datenschutzerklärung).

In dieser AG steht die Teilnahme an Physikwettbewerben im Mittelpunkt. Der freestyle-physics-Wettbewerb der Universität Duisburg ist dabei das „Highlight“ im zweiten Halbjahr des Schuljahres. Physik wird dabei nicht anhand von Experimenten „gelernt“, sondern z.B. durch den Bau von Fahrzeugen, die gegen den Wind fahren fahren können oder durch Sand angetrieben werden. Einen Einblick in die Wettbewerbsaufgaben liefert die Internetseite des Wettbewerbs www.freestyle-physics.de.

Die AG richtet sich an Schüler ab der 6. Klasse und findet immer dienstags in der 8. und 9. Stunde im Physikraum statt.

Seite 86 von 108