Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • GoGy-Hefte
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Informatik

Kunst

Latein

Literatur

Mathematik

Musik

Niederländisch

Philosophie

Physik

Religion

Sowi

Spanisch

Sport

Sprachen

Ökonomie

Schüleraustausch mit dem Zwijsen College in Veghel (NL)

Bereits seit vielen Jahren gibt es einen Schüleraustausch zwischen dem Städtischen Gymnasium Goch und dem Zwijsen College in unserer niederländischen Partnerstadt Veghel. Die Gemeinde Veghel hat ca. 38.000 Einwohner und liegt zwischen den niederländischen Städten Den Bosch, Tilburg und Eindhoven. Das Zwijsen College ist eine sehr moderne Schule, die erst im Schuljahr 2011/2012 in einen Neubau umgezogen ist. Sowie in vielen niederländischen Schulen üblich, werden auch an dieser Schule unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten angeboten. Insgesamt nehmen dort ungefähr 1700 Schülerinnen und Schüler am Unterricht teil.

Der Schüleraustausch richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse der Jahrgangsstufe Q1, die bereits erworbene Sprachkenntnisse aus der Jahrgangsstufe EF austesten und ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern möchten. Durch die Unterbringung in Gastfamilien wird den Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit geboten, Einblicke in die jeweils andere Kultur zu bekommen und neue Erfahrungen zu sammeln. Während des 3-4-tägigen Austauschs werden eine Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten (z. B. Bowling, Stadtführung, Schwimmbadbesuch,…) und Ausflüge (z. B. nach Bonn, Eindhoven,…) angeboten.

Auch in diesem Schuljahr im Oktober haben einige Schülerinnen und Schüler des Zwijsen College unsere Schule besucht und im April wird der Rückbesuch in Veghel stattfinden. Die Leitung und Organisation des Austausches wurde von Frau Kaunat übernommen.



Kaunat


06.01.2013

4. Platz beim Schülerwettbewerb für Wirtschaft und Finanzen

Der bundesweit ausgeschriebene Schülerwettbewerb für Wirtschaft und Finanzen econo=me von Handelsblatt macht Schule stand im Jahr 18/19 unter dem Motto „Was ist unser Geld wert?". Dieser Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und ist eine Initiative der Flossbach van Storch Stiftung. Wirtschafts- und Finanzwissen spielt in unserer Welt – privat und beruflich – eine wesentliche Rolle. Wer die Zusammenhänge versteht, kann sich eine eigene Meinung bilden und Plausibilitätsfragen stellen. 



Baak


05.06.2019

Weiterlesen …

5. Platz beim Handelsblatt-Wettbewerb econo=me

Den 5. Platz beim Bundeswettbewerb des Handelsblattes haben Elisa Lang und Lilly Verhalen verliehen bekommen. Die Schülerinnen haben sich sehr erfolgreich im Rahmen des Ökonomieunterrichts mit dem diesjährigen Thema „Abschaffung des Bargelds“ auseinandergesetzt.



Baak


15.06.2018

Weiterlesen …

GoGy Goes Green - Schülerfirma gegründet

Lernen einmal anders! Warum nur über Dinge reden und nicht einmal selber machen? Daher entschloss sich der 9er Ökonomiekurs von Herrn Kirchberg zum Ende ihres 2-jährigen Kurses die gelernten ökonomischen Kenntnisse einmal in die Tat umzusetzen und selbst eine Schülerfirma zu gründen.



Müller


03.04.2014

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Das Fach Ökonomie
  • Das Fach Praktische Philosophie - Kurzinfos
  • Das Fach Philosophie
  • Das Fach Praktische Philosophie
  • Das Fach Physik - Kurzinfos

Seite 86 von 111

  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • GoGy-Hefte
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • GoGy-Hefte
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt