Im neuen Schuljahr soll der Unterricht nach dem regulären Stundenplan stattfinden. Deshalb gibt es auch nur an wenigen Stellen kleinere Abweichungen im Stundenplan (z.B. bei Religion oder Bili). Dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer wieder gleichzeitig in der Schule sein werden. Um alle vor dem Coronavirus zu schützen, gibt es daher in diesem Schuljahr einige besondere Regelungen bezüglich Hygiene und Verhalten im Schulgebäude.

Grundsätzlich gelten die Informationen aus dem Corona-Blog auf der Homepage vom 16.05.2020 („Präsenzunterricht ab Montag 25.05.2020“).

Deshalb werden hier die grundsätzlichen Verhaltens- und Hygieneregeln nur noch für die Handhabung im Unterricht der SI konkretisiert:

Unterricht

  • Die Schüler/innen sind nie alleine! Kollegen wechseln sich bei Aufsichten ab.
  • Es besteht Maskenpflicht, sobald man herumläuft (auf allen Wegen, in allen Pausen). Sobald man auf seinem Platz sitzt, darf man die Maske ablegen und muss sie wegpacken.
  • Die Schüler/innen begeben sich unmittelbar nach ihrer Ankunft in den ihnen zugewiesenen Raum, suchen sich einen Platz, stellen ihre Tasche ab, hängen die Jacke über den Stuhl und waschen sich sofort danach die Hände. Jeder tritt nur einzeln ans Waschbecken.
  • Jeder Lehrer achtet immer darauf, dass die Abstandsregeln eingehalten werden, besonders bei der Ankunft, in den Pausen und beim Verlassen der Schule.

Räume

Es gibt Stundenpläne, die auch die Räume ausweisen. Jede Unterrichtsstunde findet in dem zugewiesenen Raum statt, auch Fächer wie Biologie und Musik finden nicht in einem Fachraum statt.

  • Es gibt keine Möglichkeit des Raumwechsels.
  • Es gibt auch keine Möglichkeit für Schüler/innen, die Gruppe zu wechseln.
  • Vor der 1. Std. ist der erste Kollege ab 7:30 Uhr im Klassenraum und erwartet die Schüler/innen.
  • Der Kollege der 6. Std. wartet nach der 6. Std. in der Klasse, bis alle Schüler/innen die Schule verlassen haben und weist noch einmal auf das Einhalten des Mindestabstands hin.
  • Der erste Kollege holt auch das Klassenbuch, es verbleibt während des Schulvormittags im Raum. Der Lehrer der letzten Stunde bringt es wieder weg.
  • Gruppe 1 nimmt das Klassenbuch, Gruppe 2 hat ein Zusatzklassenbuch, es ist gekennzeichnet (gelbe Mappe) und liegt im gleichen Fach.

Organisation der Pausen

Es gibt Pausenaufsichtspläne und einen Plan für die zugewiesenen Pausenfelder (Aushang Lehrerzimmer).

  • Der Fachlehrer der zu Ende gehenden Stunde bringt seine Schülergruppe in die Pause zu dem zugewiesenen Pausenfeld und übergibt sie dem aufsichtführenden Kollegen.
  • Der Fachlehrer der Stunde, die auf die Pause folgt, holt seine Schülergruppe in ihrem Pausenfeld ab und übernimmt sie von dem aufsichtführenden Kollegen.
  • Die Kollegen der Pausenaufsicht verlassen den Schulhof erst dann, wenn alle Schülergruppen abgeholt wurden.

Bereitschaften

Da wir Vertretungsunterricht nicht wie im Normalbetrieb organisieren können, haben wir für jede Stunde zwei (mittwochs drei) Bereitschaften eingeteilt. Die im Plan ausgewiesenen Kollegen müssen unbedingt anwesend sein. 

  1. Es besteht grundsätzlich Maskenpflicht. Nur wenn man am Platz sitzt, kann die Maske abgenommen werden. Sobald man aufsteht, muss die Maske wieder aufgesetzt werden.
  2. Nach dem Betreten des Schulgebäudes sind die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren. Desinfektionsspender befinden sich am Haupteingang und, außerhalb der Tage mit Abiturklausuren, im D-Gebäude.
  3. Der Haupteingang der Schule dient ausschließlich als Eingang. Alle weiteren Wege auf dem Schulgelände (und zum Verlassen des Schulgeländes) sind gekennzeichnet.
  4. Bitte an regelmäßiges und gründliches Waschen der Hände denken.
  5. Der Abstand von mindestens 1,5 m ist immer einzuhalten. Dies gilt auch für Pausenzeiten. Gruppenbildung ist unbedingt zu vermeiden.
  6. Klassenräume sind regelmäßig zu lüften. Türen bleiben, soweit möglich, geöffnet (auch während der Unterrichtszeiten).
  7. Während des Aufenthaltes in der Schule darf nichts ausgetauscht werden (auch kein Tipp-Ex, keine Stifte, Taschentücher etc.).
  8. Aus hygienischen Gründen ist Essen in den Kursräumen untersagt.
  9. Vor der Benutzung von Tastaturen an PC oder Laptop, Dokumentenkameras, Beamer oder der Fernbedienungen ist eine gründliche Reinigung oder Desinfektion der Hände unbedingt erforderlich. Die Tastaturen selbst sind nicht zu desinfizieren, ebenso wenig die anderen elektrischen Geräte, um eine dauerhafte Beschädigung durch die Reinigung mit Desinfektionsmittel zu verhindern.
  10. Wenn Lehrwerke, Lexika o.ä. an Schüler ausgegeben werden, sind diese unmittelbar nach Rückgabe (vor Ausgabe an eine andere Person) zu desinfizieren.
  11. Um Kontamination bei der Ausgabe von Arbeitsmitteln zu verhindern, ist auf ein gründliches Waschen oder Desinfizieren der Hände oder die Verwendung von frischen Handschuhen zu achten.
  12. Im Übrigen gelten die bekannten Empfehlungen zum Verhalten während der Pandemie; sie gelten auch auf dem Weg zur und vor der Schule!

Seite 3 von 32