Das Land NRW hat für die Schülerinnen und Schüler, die über kein digitales Endgerät für die Teilnahme am Distanzunterricht verfügen, entsprechende Geldmittel bereitgestellt. Wir haben in diesem Zusammenhang eine Befragung in der Eltern- und Schülerschaft durchgeführt.
Die Beschaffung der Geräte wurde vom Schulträger koordiniert, deren Konfiguration wird vom Kommunalen Rechenzentrum durchgeführt.
Wir freuen uns, jetzt mitteilen zu können, dass wir im Laufe der nächsten zwei Wochen alle iPads an die Schüler aushändigen können, die Bedarf angemeldet haben. Wir werden uns bezüglich der Ausgabemodalitäten mit den betreffenden Schülern und Eltern zeitnah in Verbindung setzen.

Am Montag geht es weiter mit dem Distanzlernen. Nach wie vor wirst du Inhalte, Aufgaben und Videokonferenzen alle in Moodle finden und schul.cloud zur Kommunikation nutzen können. Das kleine Video zeigt die grundlegenden und wichtigsten Arbeitsschritte, die du im Distanzlernen mit Moodle bewältigen können musst.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

viele von euch konnten in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien nicht zur Schule gehen, sondern mussten „auf Distanz“ lernen. Dabei habt ihr sicher unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bisher haben uns Nachrichten über gelungene Videokonferenzen genauso erreicht wie fehlgeschlagene Anmeldungsversuche.

Seite 21 von 32