Und wieder einmal ein Theaterbesuch der besonderen Art ...

Am 26. Januar 2017 fuhren 73 Oberstufenschülerinnen und -schüler des GoGy zusammen mit sieben Lehrerinnen und Lehrern zur Aufführung von Faust I (Abiturkanon) ins Theater nach Oberhausen und erlebten dort einen packenden Theaterabend, der zu vielen Kommentaren und Meinungen anregte.

Durch einen Zeitungsartikel wurden wir auf die neue Inszenierung von „Romeo und Julia", der Liebesgeschichte schlechthin, aufmerksam. Weniger bekannt als das Theaterstück an sich ist die Tatsache, dass Shakespeare die Grundlage dafür von einem römischen Dichter namens Publius Ovidius Naso, kurz Ovid, aus seiner Metamorphose „Pyramus und Thisbe” hat.

Am 24. Oktober 2016 fuhren wir daher mit 17 Oberstufenschülern begleitet von Frau Wans und Frau Splett nach Düsseldorf ins Schauspielhaus.

Am Montag, den 7. März 2016, besuchte die EF traditionell eine Aufführung des Dramas „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt im Horizonttheater in Köln.

Zu einer Theateraufführung der Erzählung  „Die Verwandlung“ von Franz Kafka fuhren Anfang Dezember Schülerinnen und Schüler der Q2 und ihre Deutschlehrer ins „Kleine Haus“ des Düsseldorfer Schauspielhauses. Man durfte gespannt sein, wie das Stück für die Bühne umgesetzt wurde. Von diesem Erlebnis und den vielfältigen Eindrücken zeugen die folgenden kurzen Beiträge.

Seite 2 von 6